DAV, Ortsgruppe Babenhausen: Freitag, 16. Juni 2023 Radtour

Anstelle der Monatsversammlung unternehmen wir eine Radtour zur Kneippanlage nach Mohrenhausen. Nach dem Kneippen genießen wir bei einem wunderschönen Sonnenuntergang das wohlverdiente „Feierabendbier“ oder auch den „Feierabendwein“ Treffpunkt: 19.oo Uhr BRK Heim Babenhausen Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760

>>Oldies und Filmmusik<< Frisch gestrichen Nils Schad mit seinem Orchester Theater Am Espach Eintritt: 9 Euro // 19.30 Uhr

Frisch gestrichen - ein freches, modernes Orchester, das gerne das Publikum mit „klangfarbenreichen“ und pfiffigen Arrangements für Streicher, Klavier und Percussion von Barock bis Rock unterhält – und das seit 1994. Viele kennen frisch gestrichen von den Im aktuellen Programm kommen dabei hauptsächlich Oldies und Filmmusik zur Aufführung. Mitgrooven, mitklatschen, mitsingen oder einfach zurücklehnen und still genießen ist strengstens erlaubt. Denn Spaß an der Musik verbindet, egal wie. * Kartenvorverkauf und Reservierungen: Textil-Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, Tel. 08333 93 246 Gerne schicken wir Ihnen auch Karten zu. Reservieren Sie bitte bei Textil-Kast, Tel. 08333 93246, die Karten unter Angabe Ihrer Adresse. Überweisen Sie den Kartenbetrag plus 1, 50 Euro Bearbeitungsgebühr auf das Konto der Sparkasse Schwaben-Bodensee IBAN DE12 7315 0000 0000 0300 31, BIC BYLADEM1MLM. Wir senden Ihnen die Karten dann umgehend zu.

DAV, Ortsgruppe Babenhausen: Sonntag, 18. Juni 2023 Bergtour, leicht Schwarzenberghütte und Engeratsgundsee

Auf dieser herrlichen Tour steigt man hinauf zur wunderschön gelegenen Schwarzenberghütte mit ihren uralten Ahornbäumen und weiten Almwiesen. Und weiter zu einem der malerischsten Bergseen des Allgäus, dem Engeratsgundsee, inmitten einer hochalpinen Traumlandschaft mit weiten Ausblicken über die Allgäuer Alpen. Gehzeit: 6 Std. Leitung: Bär Alexander, Tel.Nr. 08333-9278484

Infoabend "Photovoltaik für Bürger" am 19. Juni 2023 - Online

Referent Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) geht auf die Planung einer Dach-PV-Anlage und auf verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für den erzeugten Strom ein. Dabei stellt er unterschiedliche Optionen vor, wie Eigenverbrauch und Energieautarkie erhöht werden können, etwa durch ein angepasstes Nutzerverhalten, Smart Home oder eine Kombination mit Wärmepumpe, E-Mobilität oder einem Speicher. Auch die Wirtschaftlichkeit, gesetzliche Vorgaben sowie die Steuererleichterungen bei Einkommens- und Umsatzsteuer rund um die PV-Anlage sind Bestandteil des Vortrags. Außerdem bleibt Raum für die Fragen der Teilnehmenden. Der Infoabend wird online über die Plattform ZOOM durchgeführt. Anmelden kann man sich bis 15. Juni online unter www.unterallgaeu.de/veranstaltungen. Nach dem Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink per E-Mail. Für alle, die nicht die technische Möglichkeit einer Online-Teilnahme haben, wird der Vortrag auch im Raum 400 im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim übertragen. Zu beachten ist, dass es sich um eine reine Übertragung handelt, der Referent ist nicht vor Ort. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine telefonische Anmeldung unter (08261) 995-169 nötig, ebenfalls bis 15. Juni.