Veranstaltungen des Monats
Regelmäßige Veranstaltungen: <<Öffnet sich mit Doppelklick>>
BUS Literaturstunde: „Luise Rinser“ Der Schauspieler Fred Strittmatter liest und erzählt eine Stunde aus dem Leben und Werk der Schriftstellerin Luise Rinser (1911-2002) Gasthaus Rössle
Der Eintritt ist frei! Jedermann ist herzlich willkommen!
Kath. Frauenbund: Spieleabend Im Raum unter der Bücherei Ansprechpartner: Rebecca Sailer, Tel. 08333 923090
Theater Am Espach: Brigitte Bordeaus, Musical und Sergej Gößner und Tom van Hasselt, Eintritt 12 Euro ,
„Willst du dich als Mann zum Sopran stellen, oder als Frau beim Bariton bleiben?“ Eine Winzerfamilie in einem idyllischen Dorf am Bodensee. Vater Herbert hat den Winzerbetrieb von seinem Vater übernommen und ausgebaut. Er ist ein angesehenes und engagiertes Mitglied der Dorfgemeinschaft. Mitglied im Gesangsverein und im Vorstand des Regionalen Winzerverbandes. Von heute auf morgen beschließt Herbert, eine Frau zu sein. Er nennt sich Brigitte und verkündet obendrein seine Kandidatur zur Wahl der Weinkönigin. Freunde und Familie sind entsetzt über diese Wandlung. Doch Herbert hat gute Gründe für sein Verhalten. Liebenswert starrköpfig sagt er Vorurteilen und Mobbing den Kampf an. Sergej Gößners großartige Geschichte von Brigitte Bordeaux, die die traditionelle Dorfgemeinschaft auf die Probe stellt, wird mit Musik von Tom van Hasselt in Memmingen als Musical uraufgeführt. Kartenvorverkauf: Textil-Kast, Tel. 08333 93246 oder an der Abendkasse Eintritt 12 Euro
Neujahrsempfang des Marktes Babenhausen: Es sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Babenhausen, Klosterbeuren und Unterschönegg zum Neujahrsempfang im Gasthaus Rössle (Saal) sehr herzlich eingeladen.
Traditionelles Dreikönigskonzert "Langer & Drexel" - with friends for friends im Café Fahrenschon, Eintritt frei
Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung an der Amtstafel oder auf unserer Homepage.
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Baustelle Kindergarten im Schloss: Informelle Baustellenführung, Anmeldung per E-Mail an babenhausen@fugger.com. Treffpunkt ist die Baustellenzufahrt zum Schlossareal (Espachplatz)
Wichtige Voraussetzung für die Teilnahme ist festes Schuhwerk. Die Führungen durch die Baustelle sind ein kostenloses Angebot der Fürst Fugger Zentralverwaltung.
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.: Stammtisch mit Vortrag zum Braunkehlchen, dem Vogel des Jahres 2023. JuBi Babenhausen, Am Espach 7, ntgegeben
Herr Josef Schlögel präsentiert viel wissenswertes rund um das Braunkehlchen, wie z.B. die Unterscheidungsmerkmale zu anderen Arten, der Gesang, Beobachtungsmöglichkeiten, Lebensraum, Brutgebiete, Zugverhalten und vieles mehr.
Kneipp-Verein Babenhausen: Generalsversammlung und Neuwahlen im Schützenheim Babenhausen
Rentensprechtag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.10 – 15.30 Uhr in der VG-Geschäftsstelle Babenhausen, Marktplatz 1 Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, Tel.: 08333/9400-22 o.08333/9400-21
"Frau Holle" Puppenspiel im Theater Am Espach, mit der Puppenbühne Gasmann.
Ortsverband Babenhausen Bündnis 90 / Die Grünen: Offener Stammtisch.
Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Den Ort werden wir, da wir zwischen den Gastronomen wechseln wollen, in der örtlichen Presse bekanntgeben.
KDFB & Frauenunion: Frauenfrühstück im Cafè Rosa

Theater Am Espach: ENDE IN LACHEN, Aufführung des LTS, Eintritt 12 Euro
„Du denkst, das kommt irgendwann auch auf dich zu. Du denkst, das passiert jedem. Nur dem nicht, der vom Auto überrollt wird.“ Der Brauereibesitzer Bonifazius Bengele hat alles, wovon ein alter, konservativer Mann mit zweifelhaften Moralvorstellungen so träumen kann. Zwei mehr oder weniger gut geratene Kinder, eine junge, sportliche Frau und ein florierendes Unternehmen. Doch als der 68jährige bei der Jubiläumsfeier seiner Brauerei die Treppe hinunterfällt, bricht das Kartenhaus des schönen Lebens zusammen. Innerhalb kürzester Zeit wird aus dem gut gealterten Mann ein Pflegefall. Und während der Alte keine unangenehmen Entscheidungen treffen mag und sich mit seinem geistigen und körperlichen Ableben konfrontiert sieht, haben seine schwangere Tochter Leni, sein dem Alkohol zugetaner Sohn Ferdinand und seine Volleyball spielende Frau Maria ganz eigene Pläne, in die ein alter, kranker Mann so gar nicht reinpassen will. Schon gar nicht, da er sein Leben lang seine Macht als Chef der Brauerei und Oberhaupt der Familie missbraucht hat... Was nun? 24-Stunden-Pflege? Ein Platz im Pflegeheim? Gemeinsames betreutes Wohnen? Aber was wird dann aus dem Haus und den vielen Erinnerungen? Unerwartet dann eine Lösung: in der kleinen Gemeinde Lachen. - Die Münchner Autorin und Theatermacherin Nora Schüssler hat für das Landestheater Schwaben ein Theaterstück übers Altwerden geschrieben, darüber, was (von) uns bleibt. - Eintritt: 12 Euro, Kartenvorverkauf: Textil-Kast, Auf der Wies 10, 87727 Babenhausen, Tel. 08333 93246 oder an der Abendkasse