MINTernational ! (Deutsch-polnische Jugendbegegnung) nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Zu dieser unterhaltsamen Stunde ist jedermann herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei!
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Auf einem aussichtsreichen Rundweg starten wir von Thiergarten aus in Richtung Ruine Falkenstein. Der Weiterweg erfolgt zum Schaufelsen (mit 120 mtr Höhe der höchste Felsen nördlich der Alpen) und zum Lenzenfelsen, der zweifellos der schönste Aussichtspunkt der gesamten Schwäbischen Alp ist. Gehzeit: ca. 5 – 6 Std Ausgangspunkt: Thiergarten, 115 km Leitung: Mitterbacher Mike, Tel.Nr. 08333-946775
Schönheit vergeht Das Comedy – Duo „Steckerlfisch und Schlagsahne“ bringt seit 1998 bayerisches Sketchschauspiel auf die Bühne. Angie Aschbacher und Christian Haller beleuchten in ihrem neuen Programm mit dem Titel „Schönheit vergeht!“ den Wahn rund um die perfekte Optik. Der Zahn der Zeit nagt an uns allen. Manche helfen chirurgisch nach, andere akzeptieren ihr Schicksal. Das Duo betrachtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit viel Witz und Selbstironie und in wechselnden Rollen wird das Publikum humoristisch mitgerissen. Egal wie schön man ist, alle Menschen sind willkommen!!!!! * Kartenvorverkauf und Reservierungen: Textil-Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, Tel. 08333 93 246 Gerne schicken wir Ihnen auch Karten zu. Reservieren Sie bitte bei Textil-Kast, Tel. 08333 93246, die Karten unter Angabe Ihrer Adresse. Überweisen Sie den Kartenbetrag plus 1, 50 Euro Bearbeitungsgebühr auf das Konto der Sparkasse Schwaben-Bodensee IBAN DE12 7315 0000 0000 0300 31, BIC BYLADEM1MLM. Wir senden Ihnen die Karten dann umgehend zu.
Gemeinsame Radtour im „Wonnemonat Mai“ durch unsere schwäbische Heimat. Das genaue Ziel mit einer Einkehrmöglichkeit wird nach Teilnehmerzahl festgelegt. Radstrecke: ca. 60 km Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760
Die Rogan! Band, das sind 5 Musikbegeisterte aus Babenhausen und Winterrieden, die Bock auf gute Rhythmen und eingängige Melodien haben. Mit vornehmlich selbstgeschriebenen Liedern und ganz eigen arrangierten Covers begeistern wir hoffentlich bald auch Dich! Wenn Du nach unserem Stil fragst, wird Dir jedes Bandmitglied eine andere Antwort geben: Von Rock über Pop mit einer guten Prise Blues und Folk bis hin zu funkig-punkigen Elementen und gut angezerrten Gitarrenklängen, stecken viele Einflüsse in unserer Musik. Ob es Dir dann gefällt, darfst du gerne selbst entscheiden. In diesem Sinne: Wir sehen uns bei einem unserer Gigs! Oder Du hörst auf unserer Homepage vorbei: www.rogan-band.de
Die Bühne als Gericht und die Zuschauer*innen als Richter. Zur Verhandlung steht der Fall eines Kampfpiloten, der 164 Menschen an Bord eines Passagierjets absichtlich tötete. Das Motiv seiner Tat: die Rettung von abertausenden Menschen in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Fußballstadion. Denn in dieses Stadion sollte der Passagierjet stürzen, so der Plan der Entführer an Bord. Über den konkreten Fall hinaus, der spätestens seit 9 /11 zu einer realen Bedrohung unser Zivilisation geworden ist, ist also von eben dieser Zivilisation ein Urteil zu fällen: Darf man Leben gegen Leben aufwiegen? Dürfen unschuldige Menschen zur Rettung anderer unschuldiger Menschen getötet werden? Ist die Anzahl der Opfer entscheidend? Und wer darf diese Entscheidung treffen? Wer MUSS diese Entscheidung treffen? * Kartenvorverkauf und Reservierungen: Textil-Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, Tel. 08333 93 246 Gerne schicken wir Ihnen auch Karten zu. Reservieren Sie bitte bei Textil-Kast, Tel. 08333 93246, die Karten unter Angabe Ihrer Adresse. Überweisen Sie den Kartenbetrag plus 1, 50 Euro Bearbeitungsgebühr auf das Konto der Sparkasse Schwaben-Bodensee IBAN DE12 7315 0000 0000 0300 31, BIC BYLADEM1MLM. Wir senden Ihnen die Karten dann umgehend zu.
Anstelle der Monatsversammlung unternehmen wir eine Radtour rund um Babenhausen. Treffpunkt: BRK Heim 19 Uhr Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760
Hans Kreuzpointner erzählt auf dem Spaziergang, in seiner gewohnt unterhaltenden und informativen Art, von der Entstehung von Redewendungen, die sich zum Teil bis in die heutige Zeit erhalten haben. Da die maximale Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, bitten wir um telefonische Anmeldung unter 08333 / 9400-32 von 8.00 – 12.30 Uhr
Hans Kreuzpointner erzählt auf dem Spaziergang, in seiner gewohnt unterhaltenden und informativen Art, von der Entstehung von Redewendungen, die sich zum Teil bis in die heutige Zeit erhalten haben. Da die maximale Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, bitten wir um telefonische Anmeldung unter 08333 / 9400-32 von 8.00 – 12.30 Uhr
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Eingerahmt von bis zu 130 Meter hohen Felswänden stürzt das Wasser der Oberen Argen über mehrere Geländestufen talwärts. Am Ufer laden breite Kiesstreifen zum Rasten, Spielen und Entdecken ein. Ausgangspunkt: Grünenbach 60 km
ULFs erforschen Alles rund um den Biber Stockbrot am Lagerfeuer Bienenquiz Gipsabdrücke von Tierspuren Jahresringe zählen am Baum Was zwitschert da? Bachsafari - bitte Gummistiefel mitbringen Blumentöpfe bepflanzen
Kartenvorverkauf: Gemeindebücherei zu den Öffnungszeiten und Textil-Kast, Tel. 08333 93246
Zu dieser unterhaltsamen Stunde ist Jedermann herzlich willkommen.
Der Bildungsexperte Thomas Gehring und Stephanie Schuhknecht der Landtags-Grünen freuen sich, mit Ihnen die Vorschläge für ein gerechteres und besseres Bildungssystem in Bayern zu diskutieren und laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung Schule der Zukunft – jedem Kind gerecht werden! Wie kann das gelingen? Gute Ganztagsbildung für unsere Kinder.
Wir wandern in der Umgebung von Babenhausen. Für Unterwegs sollte jeder Getränke und Brotzeit dabeihaben. Mittags wird für Verpflegung gesorgt. Treffpunkt: 9.30 Uhr „Auf der Wies“ in Babenhausen Leitung: Manuela und Thomas Huber, Tel.Nr. 08333-2433
Die sechs adrett gekleideten Damen des a-capella-Sextetts „halbadrui“ präsentieren in gewohnter Weise ihre breit schwäbisch getexteten Lieder mit viel Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie. In ihrem neuen Programm „s’Läaba eaba“Die sechs adrett gekleideten Damen des a-capella-Sextetts „halbadrui“ präsentieren in gewohnter Weise ihre breit schwäbisch getexteten Lieder mit viel Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie. In ihrem neuen Programm „s’Läa schwelgen sie in Kindheitserinnerungen, singen von der „Ewigen Liebe“ und ihren Männern daheim, vom Reisefieber und den vielen schönen Seiten des Lebens, aber auch von einer besonderen, unumgänglichen Phase „em Läaba“ – den Wechseljahren. Neben urschwäbischem Gesang, ein bisschen Rap und komödiantischen Einlagen bleibt auch im neuen Programm wieder Platz für das ein oder andere klassische Lied. Die sechs adrett gekleideten Damen des a-capella-Sextetts „halbadrui“ präsentieren in gewohnter Weise ihre breit schwäbisch getexteten Lieder mit viel Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie. Eintritt: 12 €, Abendkasse 14 € Kartenvorverkauf: Textil Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, 08333 93246 während der Geschäftszeiten. Gerne schicken wir Ihnen auch Karten zu. Reservieren Sie bitte bei Textil-Kast, Tel. 08333 93246, die Karten unter Angabe Ihrer Adresse. Überweisen Sie den Kartenbetrag plus 1, 50 Euro Bearbeitungsgebühr auf das Konto der Sparkasse Schwaben-Bodensee IBAN DE12 7315 0000 0000 0300 31, BIC BYLADEM1MLM. Wir senden Ihnen die Karten dann umgehend zu. https://www.halbadrui.de/
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Wir treffen uns zum gemeinsamen Bouldern (Klettern ohne Seil in Absprunghöhe) im sektionseigenen „Boulder- und Alpinzentrum“ Memmingen. Treffpunkt: 14:00Uhr am Boulder- und Alpinzentrum, Memmingen Leitung: Bär Alexander, Tel. Nr. 08333-9278484 und Arnold Swen, Tel. Nr. 08333-9260190
Endlich ist es soweit…..auch in Babenhausen hat sich der Schlagerboom durchgesetzt. Party angesagt! An diesem Abend kommen alle Schlager-, Oldie- und Flower-Powerfans auf ihre Kosten. Lassen Sie sich von Liedern, die sie lieben, jedoch schon ewig nicht mehr gehört haben zum Tanzen verführen. Eine unvergessliche Partynacht mit Live-Gesang, Originalmusik oder Karaoke für Jeden! Wünschen Sie sich unter der Mailadresse: Liederwunsch15.4@gmail.com ihr Lieblingslied und es wird sicher gespielt. Beschwingt und unbeschwerte Stunden in Flower-Power-Modus sind garantiert. Kartenvorverkauf und Reservierungen: Textil-Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, Tel. 08333 93 246 Gerne schicken wir Ihnen auch Karten zu. Reservieren Sie bitte bei Textil-Kast, Tel. 08333 93246, die Karten unter Angabe Ihrer Adresse. Überweisen Sie den Kartenbetrag plus 1, 50 Euro Bearbeitungsgebühr auf das Konto der Sparkasse Schwaben-Bodensee IBAN DE12 7315 0000 0000 0300 31, BIC BYLADEM1MLM. Wir senden Ihnen die Karten dann umgehend zu.
Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Den Ort werden wir, da wir zwischen den Gastronomen wechseln wollen, in der örtlichen Presse bekanntgeben.
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Slipped Disc feiert mit "10 Years Anniversary Concert" ihr 10-jähriges Bestehen. Robert Hartmann (Drums/Gesang), Rudi Kögler (Bass/Gesang), Volker Bender (Gitarre/Gesang), Herbert Schex (Gitarre/Gesang) und Helmut Escher (Keyboard/Gesang) stehen für die Musik, die insbesondere in den 70er und 80er Jahren das Publikum begeistert hat und es auch heute noch tut. Es geht um ehrlichen "Classic Rock" aus dieser Zeit. Songs für die Ewigkeit! Kartenvorverkauf: Textil Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, 08333 93246 während der Geschäftszeiten. Gerne schicken wir Ihnen auch Karten zu. Reservieren Sie bitte bei Textil-Kast die Karten unter Angabe Ihrer Adresse. Überweisen Sie den Kartenbetrag plus 1, 50 Euro Bearbeitungsgebühr auf das Konto der Sparkasse Schwaben-Bodensee IBAN DE12 7315 0000 0000 0300 31, BIC BYLADEM1MLM. Wir senden Ihnen die Karten dann umgehend zu.
Erwachsene 10 €/Schüler 7 €
Wichtige Voraussetzung für die Teilnahme ist festes Schuhwerk. Die Führungen durch die Baustelle sind ein kostenloses Angebot der Fürst Fugger Zentralverwaltung.
Seniorenvorstellung - nachmittags 7 €
Erwachsene 10 €/Schüler 7 €
Erwachsene 10 €/Schüler 7 €
Erwachsene 10 €/Schüler 7 €
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Zu der Jahreshauptversammlung erfolgt noch eine separate Einladung. Ort: Saal in der Jugendbildungsstätte Babenhausen (Jubi) Leitung: Bär Alexander, Tel.Nr. 08333-9278484
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Erwachsene 10 €/Schüler 7 €
Am 26.03.2023 findet von 10 bis 12 Uhr ein Flohmarkt des Kindergartens Sternschnuppe für Kinder- und Babysachen sowie Spielwaren in der alten Turnhalle in Babenhausen statt. Organisation: Frau Edtbauer Tel. 08333 927 710. Es wird auch ein Kuchenverkauf angeboten!
Das Galtjoch ist ein aussichtsreicher Schneeschuhberg in der Liegfeistgruppe mit Aussicht auf Thaneller, Zugspitzmassiv, Hochvogel und die Ammergauer Alpen. Bis zur Ehrenbichler Alm folgen wir einem Forstweg. Der weitere Aufstieg erfolgt über den Ostrücken zum Gipfel des Galtjoch. Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route. LVS-Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Gehzeit: ca. 6 – 7 Std. Ausgangspunkt: Berwang – Rinnen, 145 km Leitung: Mitterbacher Mike, Tel.Nr. 08333-946775
Erwachsene 10 €/Schüler 7€
Ort: Waldmühle Referenten: Diakon Albert Greiter / Karina Till, Landvolk Unterallgäu Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge in Memmingen, 08331 9843441, efs-memmingen@bistum-augsburg.de
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Erwachsene 10 €/Schüler 7 €
Wir wollen in regelmäßigen Abständen die Kletterhalle in Krumbach besuchen und dort unsere Kletterkenntnisse üben und vertiefen. Über Neueinsteiger im Bereich des Hallenkletterns oder auch Bouldern würden wir uns sehr freuen. Treffpunkt: 18.oo Uhr am BRK Heim oder direkt in Krumbach an der DAV Kletterhalle Ausgangspunkt: Kletterhalle Krumbach, 20 km Leitung: Nägele Christian, Tel. Nr. 0176-68540105 und Arnold Swen, Tel. Nr. 08333-9260190
Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Den Ort werden wir, da wir zwischen den Gastronomen wechseln wollen, in der örtlichen Presse bekanntgeben.
„Schmerzfrei ohne Medikamente“ auf natürliche Art und Weise mit einer kostenfreien Auswertung zu Vitamin-Mineralstoff-Toxin Messung Anmeldung ist vorab notwendig unter 08341-9711360 oder email info@dr-med-sl.de Unser Schwerpunkt ist die Osteopathie – Naturheilkunde - Orthomolekulare Medizin und darauf basierend therapeutische/medizinische Anwendungen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.jubi-babenhausen.de/
die LBV Ortsgruppe Babenhausen veranstaltet eine Winterwanderung nach Winterrieden. Wir starten nicht wie geplant um 14:00 sondern um 15:30, da das Gasthaus Traube erst um 17:00Uhr öffnet. Der Weg führt durch den Friedwald, vorbei am Kreuzlesberg nach Winterrieden, im Gasthaus Traube kehren wir dann ein. Die Führung übernimmt Michael Weigele. Treffpunkt : Theater am Espach in Babenhausen Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns über Jeden der mit dabei ist.
Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Den Ort werden wir, da wir zwischen den Gastronomen wechseln wollen, in der örtlichen Presse bekanntgeben.
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Kein Einlass unter 16 Jahren! Ab 16 Jahren nur mit Partypass.
Das Ziel unserer Sonnenaufgangstour bestimmt die Schneelage. Beim nächtlichen Aufstieg werden wir eine Skipiste für die ersten Höhenmeter wählen. Den Sonnenaufgang erleben wir dann auf einem aussichtsreichen Gipfel und genießen die ersten Sonnenstrahlen des Tages. LVS-Ausrüstung und Schneeschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Gehzeit: ca. 6 Std. Ausgangspunkt: bestimmt das Gipfelziel Leitung: Miller Willi, Tel.Nr. 08333-8760
Möglichkeit zum kurzen Rundgang durch die Regens-Wagner-Stiftung
MTB, mittel Leitung: Rupp Kai, Tel.Nr. 0833395142 und Körper Franz, Tel.Nr 08333-95382
„Du denkst, das kommt irgendwann auch auf dich zu. Du denkst, das passiert jedem. Nur dem nicht, der vom Auto überrollt wird.“ Der Brauereibesitzer Bonifazius Bengele hat alles, wovon ein alter, konservativer Mann mit zweifelhaften Moralvorstellungen so träumen kann. Zwei mehr oder weniger gut geratene Kinder, eine junge, sportliche Frau und ein florierendes Unternehmen. Doch als der 68jährige bei der Jubiläumsfeier seiner Brauerei die Treppe hinunterfällt, bricht das Kartenhaus des schönen Lebens zusammen. Innerhalb kürzester Zeit wird aus dem gut gealterten Mann ein Pflegefall. Und während der Alte keine unangenehmen Entscheidungen treffen mag und sich mit seinem geistigen und körperlichen Ableben konfrontiert sieht, haben seine schwangere Tochter Leni, sein dem Alkohol zugetaner Sohn Ferdinand und seine Volleyball spielende Frau Maria ganz eigene Pläne, in die ein alter, kranker Mann so gar nicht reinpassen will. Schon gar nicht, da er sein Leben lang seine Macht als Chef der Brauerei und Oberhaupt der Familie missbraucht hat... Was nun? 24-Stunden-Pflege? Ein Platz im Pflegeheim? Gemeinsames betreutes Wohnen? Aber was wird dann aus dem Haus und den vielen Erinnerungen? Unerwartet dann eine Lösung: in der kleinen Gemeinde Lachen. - Die Münchner Autorin und Theatermacherin Nora Schüssler hat für das Landestheater Schwaben ein Theaterstück übers Altwerden geschrieben, darüber, was (von) uns bleibt. - Eintritt: 12 Euro, Kartenvorverkauf: Textil-Kast, Auf der Wies 10, 87727 Babenhausen, Tel. 08333 93246 oder an der Abendkasse
Hierzu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Den Ort werden wir, da wir zwischen den Gastronomen wechseln wollen, in der örtlichen Presse bekanntgeben.
Herr Josef Schlögel präsentiert viel wissenswertes rund um das Braunkehlchen, wie z.B. die Unterscheidungsmerkmale zu anderen Arten, der Gesang, Beobachtungsmöglichkeiten, Lebensraum, Brutgebiete, Zugverhalten und vieles mehr.
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
„Willst du dich als Mann zum Sopran stellen, oder als Frau beim Bariton bleiben?“ Eine Winzerfamilie in einem idyllischen Dorf am Bodensee. Vater Herbert hat den Winzerbetrieb von seinem Vater übernommen und ausgebaut. Er ist ein angesehenes und engagiertes Mitglied der Dorfgemeinschaft. Mitglied im Gesangsverein und im Vorstand des Regionalen Winzerverbandes. Von heute auf morgen beschließt Herbert, eine Frau zu sein. Er nennt sich Brigitte und verkündet obendrein seine Kandidatur zur Wahl der Weinkönigin. Freunde und Familie sind entsetzt über diese Wandlung. Doch Herbert hat gute Gründe für sein Verhalten. Liebenswert starrköpfig sagt er Vorurteilen und Mobbing den Kampf an. Sergej Gößners großartige Geschichte von Brigitte Bordeaux, die die traditionelle Dorfgemeinschaft auf die Probe stellt, wird mit Musik von Tom van Hasselt in Memmingen als Musical uraufgeführt. Kartenvorverkauf: Textil-Kast, Tel. 08333 93246 oder an der Abendkasse Eintritt 12 Euro
Der Eintritt ist frei! Jedermann ist herzlich willkommen!